· 

Wie verläuft eine Qualifizierung zur Trauerbegleitung im Ehrenamt?

Eine Trauerbegleitung im Ehrenamt zu beginnen, ist eine mutige Entscheidung und eine spannende Aufgabe. Viele Menschen, die diesen Weg gehen, haben vorher selbst eine Trauererfahrung gemacht. Zur akuten Trauer sollte mindestens ein, besser zwei Jahre Abstand bestehen. Auf das Ehrenamt bereitet in der Regel ein Kurs vor. Wie verläuft der?

 

 

Eine Qualifizierung zur Trauerbegleitung im Ehrenamt, früher die sogenannte „kleine Basisqualifikation Trauerbegleitung“, berechtigt dazu, in der geschützten Struktur eines Hospizvereins oder einer Kirchengemeinde, unter fachlicher Leitung einer hauptamtlichen Person, Trauerbegleitung anzubieten. Das können Trauerwanderungen sein, offene Trauercafés oder geschlossene Trauergruppen. Die leitende hauptamtliche Person sollte die sogenannte „große Basisqualifikation“ haben, die heute „Qualifikation für Trauerbegleitung im Hauptamt“ genannt wird. Viele Menschen haben den Wunsch, dass diese Kurse vom Bundesverband Trauerbegleitung e.V. anerkannt sind.

 

 

In beiden Qualifizierungen trifft sich eine Gruppe, hier eine Gruppe Ehrenamtlicher für ca. 70 bis 80 Stunden an mehreren Tagen. Sie lernen gemeinsam etwas über Trauermodelle, über sogenannte gesunde Trauerprozesse, über Faktoren erschwerter Trauer. Sehr viel Zeit ist am Anfang dem gemeinsamen Kennenlernen gewidmet und dass sich ein Vertrauen in der Gruppe bildet.

 

 

Dann werden in einem intensiven Wochenende Selbsterfahrungen gemacht. Wir mussten z.B. unseren Lebenslauf mit einem bunten Seil darstellen und die Höhen und Tiefen, die Verluste und Ressourcen, mit Symbolen darstellen. Daraus entstanden sehr eindrückliche Symbolische Bilder von unserem Lebensweg. Sehr offen sprachen wir über die Verluste in unserem Leben und über die Hilfen, die wir gefunden hatten. Ich hatte z.B. eine Muschel gewählt als Symbol für die Spiritualität, die mich getragen hatte.

 

Andere wählten Playmobilfiguren, Schmetterlinge, Spielzeugautos. Die Arbeit mit den Symbolen war uns erst fremd und am Ende wollten wir sie gar nicht mehr hergeben und in die Kisten zurücklegen, so sehr waren sie Teil unseres Lebenswegs geworden.

 

 

Eine Ehrenamtliche aus unserer Gruppe war sehr verwundert über den Umfang der Selbsterfahrung. Warum machen wir so viel Selbsterfahrung, fragte sie? Wir müssen uns mit unseren eigenen Tiefen und Verlusten noch einmal auseinander setzen, lernten wir. Wir müssen unsere blinden Flecken kennen, unsere eigenen Verletzlichkeiten, ein Stück weit erfahren, wo unsere eigene Trauer vielleicht noch nachreifen muss.

 

 

Dazu machten wir viele praktische Übungen und Rollenspiele. Wie gestalte ich eine Eingangsrunde in einer Gruppe? Was ist der Anfangsteil eines Gruppentreffens und was ist der Ausklang? Wie gehe ich mit Gästen um, die nicht mehr gehen wollen? Wir rückten Tische, wir spielten Gäste in einem Trauercafé, wir spielten Begleitung, wir übten Gruppenrunden zu leiten. Und immer wieder der Einsatz von Symbolen und praktischen Hilfsmitteln. 

 

 

Die Qualifikation für Trauerbegleitung im Ehrenamt bereitet darauf vor, in einem strukturierten Rahmen, unter fachlicher Anleitung, verschiedene Trauerangebote durchzuführen. Dazu müssen einige Fertigkeiten in Gesprächsführung, Aktives Zuhören können, in Symbolarbeit und in Gruppendynamit erlernt werden. Auch Selbststudium ist dabei. Wir lasen alle ein Buch und berichteten darüber, was es in uns ausgelöst hatte und uns sagte.

 

 

Die Theorie, sieben verschiedene Trauermodelle, blieb manchen fremd, manche empfanden sie als hilfreich. Jedes Modell erklärt eine andere Facette des Trauerprozesses und macht deutlich, woran wir erkennen können, wie weit jemand in seiner Trauer ist, ob die Trauer erschwert oder komplex ist und ob es Engpässe gibt im sozialen Netz.  Ob das Trauermodell Stufen, Phasen, Gezeiten hat oder eine Hängeleiter ist, es zeigt etwas anderes vom Leben der trauernden Menschen.

 

Wir haben viel geweint in dem Kurs, aber auch viel gelacht. Kleenextücher langen immer bereit, ebenso unsere Tagebücher für die Notizen, die wir am Anfang bekommen hatten. Denn neben dem Lernen des Stoffs und dem Üben mit dem Material hat jede von uns in dieser Zeit auch einen immensen Schub in der Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben und der eigenen Persönlichkeit gemacht.

 

 

Mein eigener Kurs ist jetzt über 10 Jahre her, inzwischen habe ich auch die große Qualifikation nachgeholt. Wenn Sie sich für eine solche Qualifizierung interessieren, wenden Sie sich an mich, ich biete ab dem 15.9.2018 eine Qualifizierung in Frankfurt an. Anmeldeschluss ist der 15.8.2018.

 

 

Mit diesem Qualifizierungsangebot möchte ich in Frankfurt ein Angebot machen, die sogenannte frühere „kleine Basisqualifikation in Trauerbegleitung“ zu erwerben, die heute als „Befähigung zur Trauerbegleitung im Ehrenamt“ vom Bundesverband Trauerbegleitung e.V. (BVT) geführt wird.

 

 

Dieser Kurs ist offen für Menschen, die sich für Trauerprozesse interessieren und mehr darüber erfahren möchten. Der Kurs ist insbesondere gedacht für Menschen, die für Trauernde zur Verfügung stehen wollen im Rahmen von Hospizdiensten und ehrenamtlichen Vereinen. Wer Trauernde im Rahmen einer kostenlosen „Erstversorgung“, die durchaus mehrere Gespräche umfassen kann, begleiten möchte, kann hier Methoden der Trauerbegleitung kennen lernen. Auch Ehrenamtliche aus Kirchengemeinden, die z.B. ein Trauercafé anbieten wollen, sind angesprochen.

 

 

Unverzichtbare Voraussetzung zur Teilnahme ist die Bereitschaft zur Selbsterfahrung, psychische Belastbarkeit sowie Respekt vor Menschen verschiedener Weltanschauungen.

 

 

 

Als Teilnehmende erweitern Sie Ihre Kompetenzen in Gesprächsführung und Kommunikation, besonders in belastenden Situationen. Sie erweitern Ihre Fähigkeiten in Prozessgestaltung. Sie bauen Ihre Kenntnisse von Trauerprozessen in erschwerten Situationen und in verschiedenen Altersgruppen und Lebensphasen aus. Sie vertiefen Ihre Wahrnehmungskompetenz hinsichtlich der Unterscheidung von Trauer- und Sterbebegleitung, Trauer und Depression sowie verschiedenen Beratungsformaten.

 

 

Sprechen oder schreiben Sie mich an, wenn Sie ein Kursangebot in Frankfurt interessiert!

 

Herzliche Grüße,

 

Monika Müller-Herrmann

 

Monika.mueller-herrmann@gmx.de

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 7
  • #1

    mederow@gmx.de (Samstag, 14 September 2019 19:08)

    Trauerbegleitung

    Sehr geehrte Frau Müüer-Herrmann
    ich habe Ihre sehr informativen Ausführungen mit großem Interesse gelesen.
    Bitte teilen Sie mir mit, ob es in Berlin eine vergleichbare Organisation gibt, die sich mit
    diesem sehr wichtigen, anspruchsvollen Thema befaßt.

    Vielen Dank und freundliche Grüße aus Berlin
    Volkmar Mederow

  • #2

    Monika Müller-Herrmann (Sonntag, 15 September 2019 09:51)

    Sehr geehrter Herr Mederow,
    Als Einrichtung in Berlin kann ich Ihnen z.B. Tabea e.V. empfehlen, die bilden auch in Trauerbegleitung aus und machen eine sehr gute Arbeit.
    Mit herzlichen Grüßen,
    Monika Müller-Herrmann

  • #3

    mederow@gmx.de (Montag, 16 September 2019 10:46)

    Sehr geehrte Frau Müller-Herrmann,
    ich habe Ihre sehr informativen Ausführungen mit großem Interesse gelesen.
    Bitte teilen Sie mir mit, ob es in Berlin eine vergleichbare Organisation gibt, die sich mit
    diesem sehr wichtigen, anspruchsvollen Thema befaßt.

    Vielen Dank und freundliche Grüße aus Berlin
    Volkmar Mederow

  • #4

    Cara Mehring (Freitag, 04 Oktober 2019 21:08)

    Guten Abend Frau Müller-Hermann,
    mich würde interessieren, ob man gewissen Vorraussetzungen für diesen Kurs erfüllen muss und ob man diesen Kurs auch schon mit 18 Jahren machen darf. Mich würde dieses Kursangebot sehr reizen und es wäre mir eine Ehre Menschen helfen zu können.
    Mfg

  • #5

    Monika Müller-Herrmann (Samstag, 05 Oktober 2019 08:55)

    Liebe Cara Mehring,
    das empfohlene Mindestalter für diesen Kurs liegt bei 24 Jahren. Falls Sie dennoch ernsthaftes Interesse an einem Kurs bei mir haben sollten, empfehle ich gerne ein kostenfreies Vorgespräch in meiner Praxis. Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf. Gerade im Kinderhospizbereich sind die Mitarbeiterinnen oft jünger...
    Mit herzlichen Grüßen,
    Monika Müller-Herrmann

  • #6

    Cara Mehring (Samstag, 05 Oktober 2019 17:02)

    Hallo,
    worüber kann ich denn Kontakt mit Ihnen aufnehmen ?
    Mit freundlichen Grüßen Cara Mehring

  • #7

    Monika Müller-Herrmann (Samstag, 05 Oktober 2019 17:24)

    Liebe Cara Mehring,
    telefonisch bin ich immer dienstags und mittwochs ganz gut erreichbar. Sonst jederzeit per Mail.
    Wie unten zu lesen:
    Dipl. Psych. Monika Müller-Herrmann
    0176 47 33 86 95 oder 069 93 49 09 58
    monika.mueller-herrmann@gmx.de

    Mit herzlichen Grüßen,
    Monika Müller-Herrmann